Für eine Beratung stehen euch zahlreiche Tragetücher, Tragehilfen und Zubehör zur Verfügung. Mir ist es wichtig, euch nicht nur von meinem theoretischen Wissen
profitieren zu lassen, sondern auch von meinen eigenen Erfahrungen. Der Großteil der Bindeweisen und Tragegurte ist deshalb von mir und meinen Traglingen auf Herz und Nieren im Alltag getestet.
;)
Mama sagt...
Meine Tochter hätte am liebsten den ganzen Tag auf mir verbracht…Um meinem Kind die Nähe und mir mehr Freiheiten zu schenken, habe ich getragen. Meine Kleine war nah bei mir und ich konnte entspannt einen Kaffee trinken gehen oder auch den Haushalt erledigen.
(Michelle, 1 Tochter, Trageerfahrung mit der Fräulein-Hübsch-Babytrage) |
Ich besitze Tragetücher in verschiedenen Längen und von verschiedenen namhaften Herstellern.
MeiTais (klassisch):
Halfbuckle:
Fullbuckle:
Onbuhimos:
Meine treuen Begleiter in der Beratung hören auf die Namen Fritz, Emma, Lola, Anton & Teddy und helfen geduldig dabei, das Anlegen und Binden der Tücher/ THs sorgenfrei zu üben.
Tragen in "Fahrtrichtung" - d.h. mit dem Gesicht nach vorne
Auf dem Tragemarkt gibt es mittlerweile ein riesiges Angebot an Tüchern und Tragehilfen. Sie unterscheiden sich in Farbe, Größe, Modell, Preis und natürlich auch in der Qualität. Nicht alles, was man kaufen kann, lässt sich uneingeschränkt empfehlen. Tragen mit dem Gesicht nach vorne ist aus einigen Gründen kritisch zu betrachten. Meine Aufgabe als Trageberaterin ist es allerdings, jedem Eltern-Kind-Gespann die für sie beste, bequemste und passendste Tragemöglichkeit zu finden, auch wenn das manchmal unkonventionell erscheinen kann. Ich führe solche Modelle jedoch nicht in der Beratung. Bei Interesse könnt ihr aber gerne weitere Informationen zu diesem Thema bei mir erhalten.